AED + Notfalltraining = 100 % Notfallbereitschaft

Jetzt Komplettpaket für Praxis oder Pflege sichern!

Logo

Defibtech

Lifeline View AED

AED

Lifeline View - Bildführung wird zum Standart auch bei Defibrillatoren

Die Lifeline View Baureihe bietet mit dem hochauflösenden farbigen LCD Bildschirm neben der Sprachführung, einzigartige Unterstützung durch die animierte Darstellung der einzelnen Handgriffe zur Wiederbelebung. Die Bedeutung des Wortes Animation aus dem lateinischen ist hier wörtlich zu nehmen: animare ‚zum leben erwecken‘.

Generation Smartphone Verhaltensänderung des Menschen
Seit Einführung des Smartphones und der Navigationsgeräte hat sich die Wahrnehmung der Menschen verändert. Durch die hohe Präsenz von Bildschirmen in unserem Alltag wird die Information die einst akustisch aufgenommen wurde, durch visuelle Information verdrängt. Dies hat zur Folge, dass gerade in Stresssituationen die Bildführung vom Helfer besser aufgenommen und umgesetzt wird. Das extra an Sicherheit kommt dem Helfer und dem Betroffenen zu Gute.

Der Sehsinn Macht's - 83% Aller Informationen werden mit den Augen aufgenommen
Herkömmliche Defibrillatoren führen Sie per Sprachansage durch den Wiederbelebungs-Algorithmus. Wenn die Aufforderung „Beginnen Sie jetzt mit der Herz- Lungen Wiederbelebung“ ertönt, wissen Sie dann auch im Stress was als erstes zu tun ist? Es gilt als wissenschaſtlich erwiesen, dass unser Sehsinn der dominanteste aller fünf Sinne ist und 83% aller Informationen, mit den Augen aufgenommen werden. Das Sehen der Handgriffe auf dem Display steigert das Selbstvertrauen des Helfers – der Lifeline View gibt damit maximale Hilfestellung.

Sicher auch bei lauten Umgebungsgeräuschen
Nur selten ist es still bei einem Rettungseinsatz. besorgte Angehörige oder Kollegen sprechen durcheinander, Sirenen der einsatzfahrzeuge sind zu hören. Rein sprachgesteuerte Defibrillatoren können dann eventuell nicht richtig gehört werden. in diesen Fällen ist die Bildführung der Ruhepuls und gibt dem Helfer Sicherheit, um die Behandlung erfolgreich auszuführen.

Visuelle Wahrnehmung führt zu größerer Sicherheit und damit zu weniger Fehlern
Vor allem die Elektrodenposition bei Kindern ist unterschiedlich als bei erwachsenen. Werden Kinderelektroden zur Reanimation verwendet, erscheint auf dem Bildschirm der Kindermodus. Gezeigt wird dabei die richtige Elektrodenposition auf der Vorder- und Rückseite des Oberkörpers. Die Darstellungen passen sich an die zu behandelnde Person an.


Smarte Wandhalterung

Den Defibrillator immer im Blick
Mit einem Defibrillator in Reichweite, können Sie ein leben retten. Aber ist das Gerät auch einsatzbereit? Wie können Sie Störungen bemerken? Wann müssen die Batterien ausgetauscht werden? ist das Gerät eingesetzt worden? Mit der Technik von Defibcom können wir ihren Defibrillator fernüberwachen. Die DefibCom Technologie ist in der intelligenten Wandhalterung, sowie in den Schutzschränken eingebaut und überwacht die Funktionalität und Anwesenheit des Defibtech Defibrillators, der den Status per RF Signal sendet.

DefibCom im Innenbereich
Die Halterung verfügt über ein grün leuchtendes Defibrillator-Symbol auf der Vorderseite, so dass der Defibrillator auch im Dunkeln auffindbar ist. Die Datenverbindung erfolgt über das lTe Netz, da Wlan Verbindungen nicht dauerhaſt zuverlässig sind. Am Aufstellort wird lediglich ein Stromanschluss benötigt, der Rest ist „Plug-and-Play“.

DefibCom im Aussenbereich
Auch in den Schutzschränken für den Außenbereich, Defibcab genannt, ist die Defibcom Fernüberwachungstechnologie integriert. Somit kann neben den Defibrillator Parametern auch die Temperatur und Luſtfeuchte aus der Ferne überwacht werden.

Einblick in Echtzeit über das Dashboard
Verbinden Sie sich einfach über den Webbrowser mit dem Internet und sehen alle Defibrillator Daten ein. Dank des „Internet der Dinge“ stehen ihnen alle Informationen in Echzeit zur Verfügung. Über die integrierte Landkarte haben Sie sofort den Überblick. es müssen keine Programme installiert werden. Zusätzlich bekommen Sie bei kritischen Zuständen automatisch eine email zugesendet.

Alle Vorteile von DefibCom

  1. Automatischer Selbsttest
    DefibCom überwacht ihren Defibrillator 24 Stunden am Tag
  2. Alarm bei Problem
    DefibCom sendet eine Benachrichtigung, wenn ein Problem oder Fehler beim Defibrillator auſtritt
  3. Verbindung zu App Basierten Notrufsystemen
    Zu verbinden mit Leitstellen gesteuerten Systemen wie Hartslag-Nu und dem S+an Netzwerk
  4. Just in Time Lieferung
    DefibCom sorgt für Just-in-time Lieferung von Ersatzteilen
  5. Erweiterte Garantie
    Erweiterte Garantie von 5 Jahren möglich

Die Lösung für App- Basierte Ersthelfer Syteme

Smartphone rettet Leben
Die Außenschränke können über eine App in die Rettungskette integriert werden und aus der Ferne von der Leitstelle geöffnet werden.

In Greifbarer Nähe
Sind die öffentlichen Standorte in der Leitstelle hinterlegt, ergibt sich eine hohe Dichte und somit der ideale Bevölkerungsschutz.

Per App zum Notfall
Alarmierte Freiwillige werden per App über die Leitstelle zum Einsatzort dirigiert.

200.000
Freiwillige sind mittlerweile in den Niederlanden über die Herzstiſtung an das „per App“ Rettungssystem angeschlossen.


Mehr Informationen finden Sie in unserer PDF:

Defibtech Lifeline VIEW_AUTO AED Broschüre.pdf


DAC-E2530DE-BB rev A - Bedienungsanleitung.pdf


Staatlich anerkannt

Logo NRWBez. Regierung Köln §68 FeV

Kundenbewertung

Standort Gummersbach

Standort Kierspe

Öffnungszeiten

Dienstag15:30- 18:30 Uhr

Sa. - So.9:00 - 16:30 Uhr

Support & Beratung

Mo. - Fr.7:00 - 20:00 Uhr

Samstag8:00 - 18:00 Uhr

Folgen & Kontaktieren