AED + Notfalltraining = 100 % Notfallbereitschaft
Jetzt Komplettpaket für Praxis oder Pflege sichern!
Defibtech
Lifeline Auto AED

Halb- oder Vollautomat - Die Schocktaste macht den Unterschied
Ob Halb- oder Vollautomat Sie haben die Wahl! Der Unterschied ist äußerlich lediglich an dem Vorhandensein der Schocktaste zu erkennen, ansonsten sind die beiden Defibrillatoren baugleich.
Der Lifeline Auto Vollautomat
Es gibt nur eine Bedientaste – diese ist zum Einschalten des Gerätes. Alles andere, wie beispielsweise die Schockauslösung, wird von dem Gerät vollautomatisch übernommen. Dadurch kann der Retter mehr Aufmerksamkeit auf den Patienten richten. Zudem entfällt die etwaige Hemmschwelle zum Drücken der Schocktaste, die es bei Laienhelfern gibt. Der Lifeline Auto AED macht es jedem einfach – vom Laien bis Profiretter – auf einen Notfall selbstsicher und optimal zu reagieren.
Ladezeitverkürzung
Zur Steigerung der Überlebenschancen ist eine möglichst schnelle Schockabgabe entscheidend. Durch den Einsatz der neuen „Schnellschock Technologie“ lädt sich das Gerät schon während der Analysephase im Hintergrund auf. Ist dann tatsächlich ein Schock empfohlen ist das Gerät bereits aufgeladen, so dass die Schockabgabe dann innerhalb von 4 Sekunden erfolgen kann. Die Unterbrechungsdauer der Herz-Lungen Wiederbelebung wird somit verkürzt.
Selbsttest Optimierung
Die täglichen Selbsttests und das damit verbundene Blinken der Statusanzeige kosten Energie. Die Energie wird nicht von der Schockbatterie gespeist, sondern primär kostenschonend von einer handelsüblichen 9V Blockbatterie. Diese hält in der Regel eineinhalb Jahre. Ist der 9V Batterieblock leer wird nun durch die eingebaute Selbsttest optimierung die Selbsttest Energie sekundär von der Schockbatterie versorgt. Die Information zur Einsatzbereitschaſt hält bestand, da so die täglichen Selbsttests fortgeführt werden.
Die Lifeline Second Generation
Wir sind der klaren Linie bei der Überarbeitung der ersten Generation treu geblieben. Wir haben bewusst auf das Hinzufügen von komplexen Features verzichtet. Die Lifeline Second Generation ist eine Weiterentwicklung, die ein klares Ziel verfolgt: Ein Defibrillator der möglichst einfach und somit schnell einsetzbar ist - die Kunst eine komplexe Handlung auf einfache Weise so zu unterstützen, damit der Erfolg Leben zu retten maximiert wird.
- Robustes Gebäude
Einfachstes, robustestes auf dem Markt verfügbares Design, geschützt gegen Spritzwasser und Staub und somit für drinnen und draußen geeignet - Patentiertes Elektrodenfach
Elektroden Verfügbarkeit auf der Rückseite, bedeutet keine Klappen oder Kassetten zum öffnen oder Ziehen (keine potentiellen Bruchteile) - Clear Sound Technologie
Klare und ruhige Sprachansage zur Durchführung der Wiederbelebung. Das Metronom gibt Feedback zur Führung durch die Herz-Lungen-Wiederbelebung - Mission Ready
Automatische tägliche Selbsttests, Elektroden sind am Gerät vorverbunden und werden auch mit überwacht, klare Statusanzeige für Gewissheit der Einsatzfähigkeit - Schnellschock Technologie
Schnell und effektiv - Erkennungswahrscheinlichkeit von 99% für schockbaren Rhythmus, Ladezeit unter 4 Sekunden (Schnellschockabgabe) - Sparsam im Unterhalt
Extrem wartungsarm durch Batterie mit bis zu 7 Jahren Standby Zeit, Batterie kann mehrfach für Einsätze verwendet werden - Future Save
Für die Zukunſt aufgestellt. Über die eingebaute SD Datenkarten Schnittstelle kann bei Leitlinien änderungen einfach vor ort eine neue Soſtware aufgespielt werden - Qualität
8 Jahre Werksgarantie serienmäßig, neue PMA / FDA Zulassung bereits bestanden, sorgt für höchstes Vertrauen in die Zuverlässigkeit
Mehr Informationen finden Sie in unserer PDF:
Defibtech_Lifeline_SG_Broschuere-1.pdfStaatlich anerkannt

Kundenbewertung
Standort Kierspe
Öffnungszeiten
Dienstag15:30- 18:30 Uhr
Sa. - So.9:00 - 16:30 Uhr
Support & Beratung
Mo. - Fr.7:00 - 20:00 Uhr
Samstag8:00 - 18:00 Uhr